»GEGEN UNENDLICH 16 bietet viel Abwechslung, wobei vielen Geschichten ein paar Seiten mehr gut getan hätten. (…) Viele sind schnell vergessen, doch manche prägen sich auch ins Gedächtnis ein, wie die Astronautin, die Frostfrede und der Höhlenheimer, der Roboterclown, der Schwarze Mann oder auch die Hexe, die den Gaukler das Fürchten lehrt. (…) Fazit: GEGEN UNENDLICH 16 bietet thematisch und stilistisch sehr unterschiedliche Kurzgeschichten, von denen manche nachhaltig beeindrucken, andere gut unterhalten und manche schnell vergessen sind. Dabei wird ein großer Teil des phantastischen Spektrums abgedeckt, insbesondere der düstere Bereich.
Das stimmungsvolle Cover stammt von Stefan Böttcher und gefällt so gut, dass man gerne Illustrationen von ihm im Innenteil gesehen hätte.«
Judith Madera auf literatopia (10/2021)
»GEGEN UNENDLICH 16 bietet thematisch eine breite Unterhaltung. Das Spektrum reicht von Horror Fantasy über Sozialsatire bis zur klassischen Science-Fiction mit religiösen Untertönen. Auch die Länge der Texte variiert. Die Miniaturen steuern eher direkt auf ihre Pointen zu, während die lesenswerten längeren Storys sich Mühe geben, intensiv und auf wenigen Seiten durchaus komplexe, manchmal ein wenig zu oberflächlich entwickelte Hintergründe darzustellen, vor denen sich dann die menschlichen Dramen oder auch Liebesgeschichten abspielen.
Die Geschichten sind alle stilistisch ansprechend erzählt und versuchen Lösungen für ihre Plots zu finden, anstatt alles offen und der Interpretation der Leser ausgeliefert zu lassen. Nicht alle Ideen sind grundsätzlich neu oder originell, aber auch dank ihrer Kürze unterhalten sie trotzdem mindestens solide bis gut.«
Andromeda Nachrichten 273, Thomas Harbach, 04/2021
»GEGEN UNENDLICH 15 leidet qualitativ ein wenig unter dem verstärkten Umfang. Stilistisch sind alle Texte mindestens lesenswert. Die Autoren legen sehr viel Wert auf Atmosphäre, teilweise auch auf die Entwicklung exotischer Hintergründe und interessanter Figuren. Alleine es fehlen zu vielen Texte originelle Ideen, sodass die Reihe weiterhin vor allem auch als Plattform zum Kennenlernen neuer unbekannter Stimmen empfohlen werden kann, den Herausgebern aber ans Herz gelegt werden muss, dass nicht die Quantität, aber die inhaltliche Originalität bei der Auswahl der Geschichten wieder in den Vordergrund gestellt werden muss.«
Andromeda Nachrichten 268, Thomas Harbach, 01/2020
»GEGEN UNENDLICH gewinnt auch mit dieser 14. Ausgabe mehr und mehr an Format. Die Mischung unterschiedlicher Themen von der Weird Fiction über Horror bis zur reinen Science-Fiction stimmt. Dazu eine abwechslungsreiche Abfolge von Originalen und Nachdrucken. Der Leser wird kurzweilig und gut unterhalten. Positiv unterscheidet GEGEN UNENDLICH von einer Reihe von Storymagazinen, dass vor allem die Unterhaltung im Mittelpunkt der Geschichten steht und auf schwerfällige belehrende Texte weitestgehend verzichtet wird.«
»GEGEN UNENDLICH 14 bietet eigene Ideen, unkonventionelle Handlungsverläufe und manch eigenwilligen Stil. Es handelt sich um gute fantastische Literatur.«
Andromeda Nachrichten 265, Thomas Harbach/Clemens Nissen, 04/2019
»Die dreizehnte Ausgabe von »Gegen unendlich« überzeugt nicht nur mit der Bandbreite an Themen (Weird Fiction über Fantasy bis zu klassischer Science-Fiction), sondern auch aufgrund der Qualität der Geschichten. (…) Auch die Mischung aus neuen Texten und Wiederentdeckungen, sowie der Blick über den Tellerrand der angloamerikanischen utopischen Literatur heben diese Anthologiereihe aus der Masse vergleichbarer, ursprünglicher Online-Publikationen positiv hervor und machen Lust auf weitere ›phantastische Geschichten‹.«
Andromeda Nachrichten 264, Thomas Harbach, 01/2019
»Die zwölfte Ausgabe von ›Gegen unendlich‹ ist die zweite gleichzeitig gedruckte Nummer des bekannten E Book Magazins. (…)
Wie bei anderen Ausgaben des E-Book-Magazins ist das Themenspektrum breit und die Storys sind alle solide auf die jeweiligen Pointen zusteuernd verfasst worden.«
Andromeda Nachrichten 263, Thomas Harbach, 10/2018
Über GEGEN UNENDLICH Nr. 11 und Nr. 12:
»Die bisher nur als E-Book erhältliche Reihe mit fantastischen Kurzgeschichten erscheint jetzt auch in gedruckter Form. Dies waren meine ersten GEGEN-UNENDLICH-Bände und sie haben mir gut gefallen.«
Andromeda Nachrichten 261,
Franz Hardt, 04/2018
Ein Interview von Michael Schmidt mit den Herausgebern von GEGEN UNENDLICH:
»GEGEN UNENDLICH wurde im Jahr 2013 aus der Taufe gehoben und widmet sich der kurzen Form der Fantastik in all ihren Spielarten. Von Science-Fiction über Fantasy bis zu Horror und allgemeiner Fantastik bieten wir unseren Lesern ein breites Spektrum an Texten, wobei neben bekannten Namen auch immer wieder Newcomer erscheinen. Wir veröffentlichen in GU Erzählungen, die wir selber gerne lesen oder woanders gerne gelesen hätten.«
Andromeda Nachrichten 258, Michael Schmidt, 07/2017
Über GEGEN UNENDLICH Nr. 11:
»Mit ›Gegen unendlich‹ 11 kehrt das Online Kurzgeschichtenmagazin zum Papier zurück. Neben einer Sammlung der besten Kurzgeschichten, die im Verlag p.machinery vor Kurzem erschienen ist, wollen die Herausgeber Michael J. Awe, Andreas Fieberg und Joachim Pack in Kooperation mit Michael Haitels Verlag jede neue Ausgabe ihres Online-Magazines auch in Druckform, dieses Mal mit einem schönen Titelbild von Luca Oleastri anbieten. (…) Gegen unendlich 11 ist ein guter Einstieg, um die Serie auch in gedruckter Form einem neuen zusätzlichen Publikum zu präsentieren.«
Robots & Dragons, Thomas Harbach
Über GEGEN UNENDLICH (Auswahlband):
»GEGEN UNENDLICH zeigt ein durchgängig hohes Niveau. Ob die Gruselgeschichte Das Blockhaus von Christian Weis, das unheimliche Märchen von Maleks Versteck von Uwe Durst oder eine Humoreske wie Der Einfänger von Uwe Hermann, der Leser erlebt Abwechslung und wird gut unterhalten, das in der Regel auch stilistisch ansprechend. Sehr gut hat mir auch Wahnsinnsstern von Ute Dietrich gefallen, die Idee war wirklich sehr ausgefallen. (…) Die Herausgeber schreiben im Vorwort, dass sie mit GEGEN UNENDLICH ein Buch veröffentlicht haben, das genau ihren Vorstellungen von guter Phantastik entspricht. Damit haben sie auch 90 Prozent der Publikationen, die sonst so auf den Markt kommen, geschlagen.«
Der ErnstFall Michael Schmidt, 05/2017
Über GEGEN UNENDLICH (Auswahlband):
»Vergangenen Monat hatte ich anlässlich des Kurzgeschichtenbands »Schrecken der Vergangenheit« noch erwähnt, dass ich im steten Strom von Anthologien, die der Verlag p.machinery herausgibt, immer wieder nach versteckten Juwelen suche. Und – täterätä! – hier sind sie schon. Dass die Qualität der Geschichten in diesem Band im Schnitt deutlich über der des anderen liegt, ist freilich kein Zufall. »Gegen unendlich« ist eine Art Best-of einer gleichnamigen Reihe von E-Book-Anthologien, die es seit 2013 auf zwölf Ausgaben gebracht hat. (…) Eine Menge origineller Ideen, großteils ansprechend bis fantastisch umgesetzt. So sollten Anthologien sein.«
derstandard.at, Josefson, 05/2017
Über GEGEN UNENDLICH (Auswahlband):
»Die Anthologie GEGEN UNENDLICH ist ein Best-of der seit mehreren Jahren bestehenden E-Book-Reihe gleichen Namens. Sie beinhaltet eine Auswahl beeindruckender Storys – von der Science Fiction bis hin zur Geistergeschichte spiegeln sie die ganze Bandbreite der phantastischen Literatur wider. (…) Es sind schon allein die ungewöhnlichen Ideen, die diesen Reigen an Kurzgeschichten empfehlenswert machen, gemäß dem Motto von GEGEN UNENDLICH: Das Wissen ist endlich, die Phantasie nicht.«
Fantasyguide.de, Ellen Norten, 05/2017 // Kultura Extra, Ellen Norten, 03/2017
»Die zehnte und Jubiläumsnummer von GEGEN UNENDLICH wartet mit einem erhöhten Umfang auf, präsentiert neben den ansehnlichen und abwechslungsreichen Titelbildern der vorangegangenen neun Ausgaben auch genau neun Kurzgeschichten. Nein, ich bin mir nicht sicher, ob das Zufall oder Absicht ist – aber sie sind in jedem Fall sehr vielfältig, und das wird im Sinne der Herausgeber sein. Zwar sind die Storys »nur« zwei Genres zuzuordnen, der Science- Fiction und der Fantastik, dennoch ist die inhaltliche Bandbreite erstaunlich. Und auch der Autorenmix (sowohl aus zeitgenössischen als auch klassischen Schriftstellern) erweist sich im Laufe der Lektüre als gelungen. (…) Jede Kurzgeschichte in GEGEN UNENDLICH 10 weiß auf ihre Art zu überzeugen. Die Autoren beherrschen ihre unkonventionellen Plots und wissen sie adäquat umzusetzen.«
Andromeda Nachrichten 252, Armin Möhle, 01/2016
»Kurzgeschichtenleser, die diese Ausgabe erwerben und herunterladen, begehen damit keinen Fehler. Die Stories sind vielfältig, gut verfasst und schlechte oder nur annähernd mittelmäßige sind nicht darunter. GEGEN UNENDLICH zeigt, in welcher Art von Publikation die Zukunft der Storyfanzines und -magazine liegt.«
Fandom Observer 298, Armin Möhle, 04/2014